loader image
0511 93639155 info@lawlution.net

Datenschutzrecht

Das Datenschutzrecht ist ein Teilbereich des Rechts, der sich mit dem Schutz der Privatsphäre von Personen befasst. Es regelt, wie personenbezogene Daten, also Informationen über Einzelpersonen, gesammelt, verarbeitet und genutzt werden dürfen. Im Datenschutzrecht gibt es verschiedene Gesetze und Vorschriften, die für Unternehmen und Organisationen gelten, die personenbezogene Daten verarbeiten. Das Datenschutzrecht hat das Ziel, den Einzelnen vor Missbrauch seiner persönlichen Daten zu schützen und zu gewährleisten, dass diese Daten nur für die vorgesehenen Zwecke verwendet werden.

Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht ist ein Teilbereich des Rechts, der sich mit dem Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer beschäftigt. Es regelt die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern und schafft damit die rechtlichen Grundlagen für die Zusammenarbeit in einem Unternehmen. Das Arbeitsrecht umfasst verschiedene Gesetze und Vorschriften, die sich mit Themen wie Arbeitsverträge, Lohn und Gehalt, Arbeitszeiten, Urlaub, Kündigung und Abfindungen befassen. Das Arbeitsrecht soll dazu beitragen, dass das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gerecht und fairer gestaltet wird.

Verkehrsrecht

Das Verkehrsrecht ist ein Teilbereich des Rechts, der sich mit dem Verkehr auf Straßen, Schienen und Wasserwegen beschäftigt. Es regelt die Rechte und Pflichten von Verkehrsteilnehmern, wie zum Beispiel Autofahrern, Radfahrern, Fußgängern und Schiffsführern. Das Verkehrsrecht umfasst verschiedene Gesetze und Vorschriften, die sich mit Themen wie Straßenverkehrsordnung, Kraftfahrzeugsteuer, Versicherungspflicht, Fahrerlaubnis, Bußgelder und Verkehrsunfälle befassen. Das Verkehrsrecht hat das Ziel, den Verkehr sicher und reibungslos ablaufen zu lassen und die Verkehrsteilnehmer vor Schäden zu schützen.

Mietrecht

Das Mietrecht ist ein Teilbereich des Rechts, der sich mit dem Vermietungsverhältnis zwischen Vermieter und Mieter beschäftigt. Es regelt die Rechte und Pflichten von Vermietern und Mietern und schafft damit die rechtlichen Grundlagen für die Nutzung von Mietobjekten, wie zum Beispiel Wohnungen, Häusern oder Geschäftsräumen. Das Mietrecht umfasst verschiedene Gesetze und Vorschriften, die sich mit Themen wie Mietverträge, Miete, Kaution, Nebenkosten, Kündigung und Räumung befassen. Das Mietrecht soll dazu beitragen, dass das Vermietungsverhältnis zwischen Vermieter und Mieter ausgewogen gestaltet wird.

Das sagen unsere Mandanten

Jan HenniesJan Hennies
17:58 20 Jan 22
Sehr sympathischer und fachkompetenter Anwalt. Herr Wagner hat mich super vertreten und das Maximum rausgeholt! 👍🏼👍🏼
Lisa PrammeLisa Pramme
10:43 25 Sep 21
Ich wurde im Bereich Arbeitsrecht beraten. Herr Wagner beantwortete meine Fragen zu Arbeitsvertrag und zugehörigen Themen umfassend, ohne zeitliche Verzögerung und kompetent. Ohne Einschränkung zu empfehlen.
Vadim BechlerVadim Bechler
14:50 30 Aug 21
Mit allen zufrieden
Hassan HHassan H
09:49 07 Apr 21
Bin super zufrieden. Hat alles super geklappt. Ich musste mich um nichts kümmern. Ich kann die Kanzlei nur weiterempfehlen.
Kerstin WKerstin W
18:54 04 Feb 21
Herr Wagner hat mir bei einer Angelegenheit im Verkehrsrecht geholfen. Seine Beratung war lösungsorientiert, kompetent und kundenfreundlich. Ich werde mich auch bei weiteren Rechtsangelegenheiten an ihn wenden und empfehle ihn gerne weiter.
Chris KChris K
07:57 09 Nov 20
Bringt auch die unangenehmen Sachen auf den Punkt.
js_loader

Datenschutzrecht

Das Datenschutzrecht beinhaltet Regelungen, die den Schutz personenbezogener Daten sicherstellen sollen. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Dazu gehören beispielsweise der Name, die Adresse, die Telefonnummer, aber auch Fotos oder IP-Adressen.

Das Datenschutzrecht gibt vor, wie mit diesen Daten umgegangen werden darf und welche Rechte die betroffene Person hat. Es gibt unterschiedliche Regelungen für den Datenschutz auf nationaler und auf europäischer Ebene. Auf nationaler Ebene gibt es zum Beispiel in Deutschland das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Auf europäischer Ebene gibt es die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die in allen EU-Mitgliedstaaten gilt.

Das Datenschutzrecht beinhaltet auch Regelungen darüber, wer für den Datenschutz verantwortlich ist und welche Pflichten und Sorgfaltspflichten er hat. Es gibt auch Regelungen über die Mitteilung von Datenpannen und den Umgang mit Beschwerden von betroffenen Personen.

Unsere Kompetenz im Datenschutzrecht

Arbeitsrecht

Das deutsche Arbeitsrecht umfasst die rechtlichen Regelungen, die die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regeln. Dazu gehören beispielsweise die Regelungen zu Arbeitsverträgen, Arbeitszeit, Entgelt, Kündigung, Urlaub und Mutterschutz. Das Arbeitsrecht ist in verschiedenen Gesetzen, insbesondere im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), im Arbeitsgesetzbuch (ArbG) und im Tarifvertragsgesetz (TVG) geregelt. Es gibt auch viele tarifvertragliche Regelungen, die von den Sozialpartnern, also Arbeitgebern und Arbeitnehmern, vereinbart werden. 

Unsere Kompetenzen im Arbeitsrecht

Verkehrsrecht

Das Verkehrsrecht ist ein Teilgebiet des deutschen Privatrechts, das die Rechtsbeziehungen im Straßenverkehr regelt. Es umfasst sowohl das Straßenverkehrsgesetz (StVG) als auch das Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) und weitere Gesetze, Verordnungen und Rechtsprechungen, die für den Straßenverkehr relevant sind.

Das Verkehrsrecht beinhaltet Regelungen zu den verschiedenen Verkehrsteilnehmern, wie zum Beispiel Fahrzeughalter, Fahrer, Fahrzeughersteller, Vermieter und Fahrschulen. Es gibt auch Regelungen zu den verschiedenen Arten von Fahrzeugen, wie PKW, Motorräder, Busse, LKW und Anhänger.

Das Verkehrsrecht enthält auch Regelungen zu den Pflichten und Rechten der Verkehrsteilnehmer, zum Beispiel zur Verkehrssicherheit, zur Haftpflicht, zur Zulassung und zur Versicherung von Fahrzeugen. Es gibt auch Regelungen zu Sonderfahrzeugen, wie zum Beispiel Rettungsfahrzeugen und Polizeifahrzeugen.

Das Verkehrsrecht beinhaltet auch Regelungen zu den Rechten und Pflichten von Verkehrsteilnehmern bei Unfällen, zu den Sanktionen bei Verstößen gegen das Verkehrsrecht und zu den Verfahren vor den Verkehrsgerichten.

Unsere Kompetenzen im Verkehrsrecht

Mietrecht

Das Mietrecht in Deutschland regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Vermietern und Mietern von Wohn- oder Geschäftsräumen. Es gibt spezifische Regelungen für verschiedene Arten von Mietverhältnissen, wie zum Beispiel Wohnraummiete, Geschäftsräumemiete und Gewerberaummiete.

Das Mietrecht beinhaltet Regelungen zu den Rechten und Pflichten von Vermietern und Mietern. Zu den Rechten des Vermieters gehören beispielsweise das Recht auf Zahlung der Miete, das Recht auf ordnungsgemäße Nutzung der Mietsache und das Recht auf Schadensersatz. Zu den Pflichten des Vermieters gehören beispielsweise die Pflicht zur Überlassung der Mietsache in einem vertragsgemäßen Zustand und die Pflicht zur Durchführung von Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten.

Zu den Rechten des Mieters gehören beispielsweise das Recht auf Nutzung der Mietsache, das Recht auf Schönheitsreparaturen und das Recht auf Mietminderung bei Mängeln. Zu den Pflichten des Mieters gehören beispielsweise die Pflicht zur Zahlung der Miete, die Pflicht zur ordnungsgemäßen Nutzung der Mietsache und die Pflicht zur Meldung von Mängeln.

Das Mietrecht beinhaltet auch Regelungen zu den Gründen, aus denen ein Mietverhältnis beendet werden kann, zu den Kündigungsfristen und zu den Sonderkündigungsrechten. Es gibt auch Regelungen zu den Verfahren vor den Mietgerichten und zu den Anforderungen an Mietverträge

Unsere Kompetenzen im Mietrecht
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3Lmdvb2dsZS5jb20vbWFwcy9kL2VtYmVkP21pZD0xVmRIcjBkSnUyRE80MVF2dU41QW9fSE1nal9McnNsSSYjMDM4O2VoYmM9MkUzMTJGIiB3aWR0aD0iMjA0OCIgaGVpZ2h0PSI1NDAiPjwvaWZyYW1lPg==

Lawlution Rechtsanwaltskanzlei

Die Kanzlei für Datenschutzrecht, Arbeitsrecht, Verkehrsrecht und Mietrecht
Kontakt per Telefonoder per E-Mail

Standorte:

In der Klewert 2

30966 Hemmingen

______________________________

Bahnhofstraße 8

30159 Hannover

info@lawlution.net

www.lawlution.net

Fon: 0511 93639155

Fax: 0511 93639300

© 2023  I  All Rights Reserved  I  Lawlution Rechtsanwaltskanzlei